Mitteilung
Ausstellungseröffnung am 19.2., 18 Uhr
Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen
Eine Ausstellung der Stiftung Kirchenburgen
Ausstellungseröffnung: Dienstag, 19. Februar, 18 Uhr
Zur Ausstellungseröffnung spricht Philipp Harfmann, Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, anschließend kleiner Empfang
Öffnungszeiten: 20. Februar bis 22. März, Montag bis Freitag 10 bis 20 Uhr
Am Faschingsdienstag, 5. März, geschlossen.
Durch kaum eine andere Region Europas wird der Choral Martin Luthers „Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen“ architektonisch so versinnbildlicht wie durch die im südlichen Siebenbürgen gelegene Kirchenburgenlandschaft. Hier entstanden seit Beginn der Einwanderung der Siebenbürger Sachsen Ende des zwölften Jahrhunderts mehr als 300 befestigte Kirchenburgen, von denen noch rund 160 erhalten sind. Mit ihren Verteidigungsanlagen, beeindruckender Sakralarchitektur und einer reichen Ausstattung bilden die Kirchenburgen pittoresk wirkende ländliche Gesamtkunstwerke. Sie prägen die siebenbürgische Kulturlandschaft, in der seit Jahrhunderten Deutsche und Rumänen, Ungarn und Roma nebeneinander und miteinander leben. Die Kirchenburgen zeugen von einem besonderen Kapitel europäischer Geschichte und stehen stellvertretend für die lange, multiethnisch geprägte Tradition dieses Landstrichs.