Mitteilung

12.05.2023 Meldungsnummer: 411

Vortrag mit Weinprobe, 27. Juni 2023, 19 Uhr

Geschichte des Weinbaus in Mähren als deutschmährische Geschichte

Veranstaltungstermin: Dienstag, 27. Juni 2023, 19.00 Uhr

Veranstaltungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München

Referent: Dr. Martin Markel

Der Vortrag geht den Ursprüngen des Weinbaus in Mähren nach, als eines Wirtschaftszweigs, der sich im Zuge der Kolonisation dieses Gebietes im Mittelalter herausgebildet hat. Der Schwerpunkt des Vortrages liegt auf dem Zeitraum zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und dem Kriegsende 1945. Wir werden dabei Zeugen eines Entwicklungsprozesses des Weinbaus, der in vielfacher Hinsicht jenen im österreichischen Weinviertel und in Ungarn ähnelt. Dabei fungierten die Deutschen als eine Innovationskraft dieses Prozesses.

Dr. Martin Markel (geb. 1968) ist mährischer Historiker und Winzer. Seit 2005 ist er am Institut für Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Masaryk-Universität in Brünn/Brno tätig, wo er auch ein Studium der Geschichte und des Tschechischen (1991) sowie ein Doktorstudium (2002) absolvierte. Neben der akademischen Tätigkeit widmet er sich dem Wiederaufbau des Familienweingutes in Joslowitz/ Jaroslavice in Südmähren.

Haus des Deutschen Ostens
Logo: Haus des Deutschen Ostens