Mitteilung
Buchpräsentation, 05. Oktober 2023, 19.00 Uhr
„Der Kaiser reist inkognito. Joseph II. und das Europa der Aufklärung“ (2021)
Veranstaltungstermin: Donnerstag, 05. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München
Referentin: Monika Czernin
Moderation: Dr. Zuzana Jürgens
In Kooperation mit: IKGS und Adalbert Stifter Verein e.V.
Preisträgerin Friedrich-Schiedel-Literaturpreis 2023
Ohne Pomp und großes Gefolge durch Europa: Die faszinierende Geschichte des Habsburger Kaisers Joseph II.
Ende des 18. Jahrhunderts geraten die europäischen Monarchien ins Wanken. Der Sohn Maria Theresias, Kaiser Joseph II., erkennt den Reformbedarf und greift begierig die Ideen der Aufklärung auf. Ohne Pomp und großes Gefolge – inkognito – bereist er sein riesiges Reich. Mit eigenen Augen sieht er, wie seine Untertanen leben, unter Frondiensten leiden, hungern. Er trifft einfache Menschen ebenso wie Fürsten und Könige, besucht Krankenhäuser und Fabriken, immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen für den Aufbau seines modernen Staates. Bei seiner Schwester in Versailles sieht er die Französische Revolution heraufziehen. Am Ende hat Joseph II. ein Viertel seiner Regierungszeit unterwegs verbracht. Monika Czernin schildert einen außergewöhnlichen Herrscher, der seiner Zeit in vielem voraus war.
Monika Czernin (geb. 1965) ist eine österreichische Autorin und Filmemacherin. Von Monika Czernin liegen u.a. vor: Das letzte Fest des alten Europa: Anna Sacher und ihr Hotel (2014); Maria Theresia – Liebet mich immer. Briefe an ihre engste Freundin (2017). Sie drehte alleine oder in Kooperation mit anderen Regisseuren zahlreiche Filme, u.a.: Universum History – Maria Theresia – Majestät und Mutter (2017); Die letzten Stunden einer Kaiserin – Elisabeth und die Anarchisten (2018); Erbe Österreich: Joseph II. – Kaiser und Rebell (2022)