Mitteilung
Tagesfahrt am Donnerstag, 28. September
Barock und Böhmen in Regensburg
Eine Veranstaltung auf Initiative des Vereins der Förderer des Hauses des Deutschen Ostens e.V., München
Termin: Donnerstag, 28. September 2023
Teilnahmebetrag: rund 19 Euro für Eintritt und Führung (je nach Teilnehmerzahl ggf. günstiger)
Anmeldung erforderlich bis zum 25. September 2023
per E-Mail poststelle(at)hdo.bayern.de
telefonisch 089 449993-0
Bitte geben Sie Ihren Namen und Kontaktdaten sowie Informationen zur Anreise an (Anreise mit dem Zug ja/nein; Bayernticket benötigt ja/nein).
Regensburg ist immer eine Reise wert und seit der Eröffnung des Museums der Bayerischen Geschichte 2019 noch viel mehr. In diesem Jahr zeigt das Haus der Bayerischen Geschichte gemeinsam mit dem Nationalmuseum Prag erneut eine Bayerisch-Tschechische Landesausstellung, diesmal unter dem Titel „Barock! Bayern und Böhmen“.
Es ist eine Geschichte von Krise und Wiederaufbau: Am Anfang steht die Tragödie des Dreißigjährigen Krieges. Bayern ist einer der großen Spieler, erkämpft für den Habsburger Kaiser Böhmen und gewinnt die Kurfürstenwürde. Am Altstädter Ring in Prag wütet das kaiserliche Strafgericht. Böhmen muss wieder katholisch werden. Bayern ist über Jahrzehnte Kriegsgebiet und zählt am Ende zu den Verlierern. Nach der Katastrophe geht es um den Wiederaufbau. Seine Form findet er im Barock – in Böhmen wie in Bayern.
Aus den Verwüstungen entsteht ein gemeinsamer Kulturraum: Bauboom herrscht in beiden Ländern. Der Barock wird zelebriert. Die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung vermittelt mit über 150 hochrangigen Originalen vorwiegend aus beiden Ländern die Vielfalt und den Reichtum einer Epoche großer Leidenschaften, von Abgründen und Illusionen, Himmel und Hölle.
Neben einer Führung durch die Sonderausstellung stehen ein kurzer Rundgang zum Thema „Barock in Regensburg“ geleitet von Prof. Dr. Andreas Otto Weber sowie die Möglichkeit eines individuellen Besuchs der Dauerausstellung des Museums auf dem Programm der Tagesfahrt. Das ausführliche Programm erhalten Sie nach Anmeldung.
Individuelle An- und Abreise. Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug und sind behilflich beim Vermitteln von „Bayernticket-Partnern“. Auch das Deutschlandticket kann genutzt werden.
Abfahrt in München: 09.44 Uhr
Abfahrt in Regensburg: 16.46 Uhr