„Ungehört – Die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung, Integration“ in Regensburg
Ausstellungseröffnung: Montag, 13. Januar 2025, 16 Uhr
Veranstaltungsort: Universität Regensburg
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 13. Januar bis 27. Februar 2025
In Kooperation mit: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg
Die Ausstellung beschreibt Flucht, Vertreibung und Integration aus weiblicher Sicht. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen individuelle Geschichten und Schicksale von sechs Zeitzeuginnen, die aus unterschiedlichen Regionen des östlichen Europa stammen: Aus Ostpreußen, Pommern, Oberschlesien, Mähren und der Batschka. In der Ausstellung werden ihre Biografien zugleich in den großen Kontext der deutschen und europäischen Geschichte der Jahre 1933 bis 1945 gestellt.
Die aktuelle Schau öffnet den Blick für Erfahrungen und Herausforderungen, mit denen sich Frauen während der Flucht, Vertreibung und Integration nach dem Zweiten Weltkrieg konfrontiert sahen. Spitzenpolitikerinnen westdeutscher Parteien und Ausnahmefrauen der Kulturszene kommen in der Ausstellung ebenso vor wie ihre „unsichtbaren“ Zeitgenossinnen, die den Alltag in den Familien oder den Kulturalltag in den Vertriebenenvereinen meisterten.
Weitere Informationen zur Präsentation der Wanderausstellung an der Universität Regensburg finden Sie hier.