Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit
Veranstaltungstermin: Donnerstag, 13. März 2025, 19 Uhr
Veranstaltungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München
Referentin: Dr. Beate Beckmann-Zöller (München)
In Kooperation mit: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München-Regensburg e.V., Stiftung Kulturwerk Schlesien
Als Jüdin in Breslau (poln. Wrocław) in Schlesien am 12.10.1891 geboren, hat Edith Stein als Philosophin, Politikerin und Pädagogin gewirkt. Da sie als Jüdin und als katholische Nonne im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet wurde (9.8.1942), gibt es für sie keine eigene Grabstätte wie für andere Heilige. Seit fünfundzwanzig Jahren ist die heilige Edith Stein Mit-Patronin Europas. An vielen Orten ihrer Lebensstationen in Deutschland, den Niederlanden, Polen und Tschechien, wird ihrer gedacht - so auch in ihrem Wohnhaus in Breslau im Stadtteil Elbing (poln. Olbin).
Dr. Beate Beckmann-Zöller (geb. 1966) ist Religionsphilosophin, Dozentin an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und Referentin in der Erwachsenenbildung. Sie ist Präsidentin der Edith-Stein-Gesellschaft und Mitherausgeberin der Edith-Stein-Gesamtausgabe.