Gerda Stryi zum 120. Geburtstag – Hommage an eine schlesische Malerin

Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 20. März 2025, 18 Uhr

Veranstaltungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München

Zur Ausstellungseröffnung sprechen: Generalkonsul der Republik Polen in München, Rafał Wolski; Professor Dr. Andreas Otto Weber (Direktor des HDO); Paul Hansel Min.-Dirig. a. D. (Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Kulturwerk Schlesien); Viola Plump (1. Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Stiftung Kulturwerk Schlesien); Dr. Krzysztof Kłosowicz (Universität Kattowitz).

Anmeldung erforderlich telefonisch unter 089/449993-0 oder per E-Mail an poststelle(at)hdo.bayern.de

Ausstellungsdauer: 21. März bis 20. Mai 2025

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (werktags) 10 bis 20 Uhr

In Kooperation mit: Stiftung Kulturwerk Schlesien

Zur Ausstellungseröffnung führt die Kuratorin Viola Plump, 1. Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Stiftung Kulturwerk Schlesien, in die Ausstellung ein.

Die Retrospektive anlässlich des 120. Geburtstages der Malerin Gerda Stryi macht es sich zur Aufgabe, diese in vielerlei Hinsicht beeindruckende Künstlerin des 20. Jahrhunderts auch einem neuen Publikum bekannt zu machen.

Im oberschlesischen Kattowitz (poln. Katowice) wird sie 1905 geboren. Mit 16 Jahren macht sie sich von dort auf den Weg in die niederschlesische Metropole Breslau (poln Wrocław). Die 1920er Jahre in der Breslauer Kunstszene sind für sie wohl die prägendste und schönste Zeit ihres Lebens. Ende der 1940er Jahre kommt Gerda Stryi nach Wiesbaden. Hier entsteht bis kurz vor ihrem Tod ein zweites künstlerisches Lebenswerk, das in dieser Ausstellung mit einer Auswahl von Bildern aus ihrem künstlerischen Nachlass, der sich im Eigentum des Vereins der Freunde und Förderer der Stiftung Kulturwerk Schlesien befindet, eine neue Sichtbarkeit und Strahlkraft erlangen möge.

Kuratorenführungen durch die Ausstellung mit Viola Plump:

Freitag, 21. März, 11 Uhr

Freitag, 04. April, 17 Uhr

Anmeldung erforderlich telefonisch unter 089/449993-0 oder per E-Mail an poststelle(at)hdo.bayern.de